Author
Schubert; Kai ; Momper; Benny ; Wolf; Christoph ; Firsova; Elizaveta ; Brunssen; Pavel ; Obenhaus; Ruben ; Damm; Benjamin ; Gutfleisch; Henning ; Fava; Rosa ; Vennmann; Stefan ; Winter; Sebastian ; Alting; Thure ; Wiemann; Charlotte ; Giesel; Linda ; M�ller; Lasse ; Meyer; Katinka
Year
2024
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Language
German
Pages
21
ISBN
978-3-84743-021-6
Last Update
20-Nov-2025
Keywords
Political Science ; security-studies-discipline
Die Frage, auf welcher Grundlage Antisemitismus wie, von wem und bei wem bestimmt wird und bestimmt werden sollte, steht seit einigen Jahren – nicht nur – im postmigrantischen¹ Deutschland im Mittelpunkt kontroverser öffentlicher Debatten. Besonders intensiv wird hierzulande über den sogenannten israelbezogenen Antisemitismus gestritten: Ab wann oder in welchem Kontext gilt eine bestimmte Person oder Handlung als israelbezogen antisemitisch? Wo liegen die Grenzen zwischen legitimer Kritik an den Handlungen des israelischen Staates und illegitimer Israelfeindschaft? Auf welcher (wissenschaftlichen) Konzeption basierend wird eine entsprechende Einordnung getroffen? Inwieweit beeinflussen unterschiedliche Identitäten die Haltung zu diesen Fragen und inwieweit können und dürfen diese...
Related
See MoreResisting Radicalisation?, Understanding Young People's Journeys through Radicalising Milieus
Faith in African Lived Christianity
China, de las reformas recientes a la era pos-Deng
Appearance; Discrimination and the Media, Portraying Facial Disfigurement Fairly in the News
Reflecting on Practices, New Directions for Spatial Theories
Hearing God's Voice