Year
2022
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Language
German
Pages
17
ISBN
978-3-84742-554-0
Last Update
15-Nov-2025
Keywords
Education
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche – das sind mithin nicht nur elementare Verlaufsformen von Biographien, von denen es heißt, dass sie in der Spätmoderne vielfältiger werden. Aufbrüche, Umbrüche und Abbrüche lassen sich auch zur Beschreibung der Theoriebildung in einem abgesteckten thematischen Feld oder auch in ganzen wissenschaftlichen Disziplinen heranziehen. Durch Aufbrüche entstehen neue Themen, die Altes hinter sich lassen, sich ihren Weg bahnen, zu neuen wissenschaftlichen Orientierungen werden und sogar zum „Paradigmenwechsel“ (Kuhn 1973: 83) führen können. Insbesondere letzteres geschieht zwar nicht sonderlich häufig; zumindest deutlich seltener als der Begriff für Veränderungen im Wissenschaftssystem Verwendung findet. Revolutionen, die radikal Neues an die Stelle...
Related
See More
Greek Antiquity in Schiller's "Wallenstein"
Financing the Operation and Maintenance Costs of Hurricane Protection Infrastructure
The Future of Mobility
Engaged Scholarship and Emancipation
Active ageing, Voluntary work by older people in Europe, Voluntary work by older people in Europe
Chandragupta Maurya