Year
1983
Publisher
Duncker & Humblot GmbH
Language
German
Pages
29
ISBN
978-3-42805-450-3
Last Update
20-Aug-2025
Keywords
Political Science ; Economics
Während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lassen sich in der Wirtschaftspolitik einiger deutscher Staaten Einflüsse der Wirtschaftslehre der Physiokraten nachweisen. Als Drehscheibe für die Vermittlung der agrarpolitischen Vorstellungen der Physiokratie von Frankreich nach Deutschland wirkte die 1759 gegründete „Ökonomische Gesellschaft“ in Bern.¹ Die physiokratische Wirtschaftslehre prägte auch die Tätigkeit der 1764 in Kursachsen gegründeten Landesökonomie-, Manufaktur-und Kommerzien-Deputation, welche sich gegen Produktionsmonopole und Schutzzölle aussprach und statt dessen die Vorteile einer „freien Konkurrenzwirtschaft“ betonte.² In Österreich verhalf die Hungersnot von 1771/72 den Lehren der Physiokratie vorübergehend zum Durchbruch. Der physiokratischen Bewegung nahestehende Beamte des Wiener Hofes organisierten nicht nur einen...
Related
See MoreFarm Boys
Earthly Paradise from Gauguin Paintings, Sculpture, and Graphic Works at the Art Institute of Chicago
Estudios sobre habla infantil en los años escolares
The Effect of Eliminating the Affordable Care Act’s Tax Credits in Federally Facilitated Marketplaces
Aantekeningen bij Tjan Tjoe Siem's vertaling van de Lakon Kurupati Rabi, ,
The City of Sport: London’s Stadiums as Visitor Attractions